Ihre Wunddusche für Zuhause:

Für die (Wasser-) Spülung von Wunden darf nur sterile NaCI-/Ringer-Lösung oder 0,2 µm gefiltertes (=sterilfiltriertes) Wasser verwendet werden1 (Kat II). Das Leitungswasser ist nicht steril. Kommen Wasserkeime in eine Wunde während des Duschens, so kann die Wunde dadurch infiziert werden. Infizierte Wunden können oft nicht heilen und werden chronisch. Benutzt man sterilfiltriertes Wasser zum Duschen, so wird eine gute Gesamtkörperhygiene zusätzlich zum Spüleffekt der Wunde ermöglicht.

Der Pall-AquasafeTM Duschfilter (AQF42) ermöglicht Ihnen das Duschen und das Ausduschen Ihrer Wunde, da es wassergebundene Bakterien über die Standzeit von bis zu 31 Tagen effizient zurückhält. Es ersetzt für den Zeitraum, in dem die Wunde besteht, Ihre gewohnte Handbrause.

Pall-AquasafeTM Wassersterilfilter für Duschen

Pall-AquasafeTM Wasserfilter für Duschen (AQF42) werden steril ausgeliefert. Das Filterelement enthält eine 0,2 µm Sterilmembran gem. dem internationalen Standard ASTM F838-052 und ist zertifiziert nach DVGW W270. Die Filter dienen zur Entfernung von Bakterien, Protozoen, Pilzen und Partikeln3 aus dem Wasserleitungssystem und zum Schutz von Patienten, indem sie eine Barriere gegen wasserbedingte Krankheitserreger bilden. Sie können zur Bereitstellung von Wasser für topische Anwendungen wie der Wundversorgung** oder der Körperhygiene, für den direkten Konsum, für die Zubereitung kalter Getränke oder Speisen** sowie zum Abspülen medizinischer Instrumente verwendet werden.4

Weitere Informationen und Bestellung:

medishop Wundflyer:

Informationen zur Nutzung des Pall-AquasafeTM Wasserfilter bei Wunden.
Download (Dateigröße: 1.235 Kb)

Antrag auf Kostenerstattung für einen endständigen Wassersterilfilter:

Antrag auf Kostenerstattung zum Einreichen bei Ihrer Krankenkasse.
Download (Dateigröße: 135 Kb) Stand: 26.04.2016

Weitere Informationen zu Wundspülungen:

FAQ Wundspülung:

Ist Leitungswasser steril?
Nein, im Leitungswasser sind Keime.
Ist Leitungswasser zur Wundspülung geeignet?
Nein, die enthaltenen Keime können in der Wunde Infektionen auslösen, die eine Wundheilung verzögern oder unmöglich machen können.
Sind alle Duschfilter bzw. endständigen Wasserfilter gleich?
Nein, sie unterscheiden sich im Bezug auf die Durchflussmenge und auf die Standzeit. Es gibt reine Wundspülfilter die steril verpackt sind und Sterilduschfilter, die eine „normale“ Duschbrause ersetzen.
Kann ich einen Filter selbst montieren?
Grundsätzlich ja. Dabei sind hygienische Grundsätze zu beachten. Wie einfach es geht sehen Sie in der Installationsanleitung.
Bezahlt meine Krankenkasse diesen Filter?
Wassersterilfilter sind derzeit keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Ein Antrag auf Kostenerstattung bei Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung kann im Einzelfall erfolgreich sein. Den Antrag auf Kostenerstattung für entständige Wassersterilfilter bei chronischen Wunden finden Sie hier.
Kann ich den Filter wieder aufbereiten?
Nein, der Filter wird nach Ablauf seiner Standzeit über den normalen Hausmüll entsorgt.
Wie lange kann ich einen Duschfilter verwenden?
Der Hersteller gibt die Standzeit vor. Diese variiert zwischen 4 - 12 Wochen.
Was mache ich nach einem Filterwechsel mit dem alten Filter?
Dieser wird im Hausmüll entsorgt.
Was mache ich, wenn mein Duschfilter auf den Wannenboden gekommen ist?
Wischen Sie den Filter mit einem zugelassenen Wischdesinfektionstuch z.B. Mikrobac Tissues ab. Anschließend können Sie ihn weiter verwenden.
Was mache ich, wenn mein Duschfilter an meine Wunde gekommen ist?
Wischen Sie den Filter mit einem zugelassenen Wischdesinfektionstuch z.B. Mikrobac Tissues ab. Anschließend können Sie ihn weiter verwenden.
Kann ich den Filter abbauen und bei Bedarf wieder anstecken?
Nein, der Filter darf nie trocken laufen. Nach dem Anbringen läuft die Gesamtstandzeit.
Was passiert, wenn immer weniger Wasser/kein Wasser aus dem Filter kommt?
Kontrollieren Sie, den Wasserdruck Ihres Hauses. Eine Fehlerquelle kann eine Verkalkung/Verschmutzung des Wassers sein. Oder Sie haben den Filter zwischendurch abgeschraubt und es ist Luft im Filter. In allen Fällen ist ein neuer Filter anzubringen.
Können alle Personen in meinem Haushalt mit diesem Filter duschen?
Ja, bis zum Ende der Standzeit und bei hygienisch einwandfreier Nutzung.
Für welche Temperaturbereiche ist der Filter zugelassen?
Für haushaltsübliche Wassertemperaturen ist der Filter geeignet.
Muss ich meine Bade-/Duschwanne vor/nach dem Filtereinsatz beim Duschen reinigen und wenn ja, wie?
Ja, die Wanne ist vor und nach dem Filtereinsatz mit zugelassenen Wischdesinfektionstüchern, z.B. Mikrobac Tissues zu reinigen.





1 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Instiut (RKI). ,,Anforderungenn die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten".Bundesgesundheitsblatt 53:357-988, 2010.
2 American Standard Test Method (ASTM) F838-05. "Determining Bacteria Retention of Membrane Filters Utilised for Liquid Filtration"
3 Zusammenfassung der Leistungsdaten siehe Produktliteratur.
4 Wenn die lokalen Vorschriften und Praktiken dies zulassen.
PALL medical Pall, Pall-Aquasafe und Supor sind Marken der Pall Corporation. ® steht für ein von Pall in den USA registriertes Warenzeichen. TM bezeichnet eine nach Gewohnheitsrecht anerkannte Handelsmarke.
Banner oben: © PALL medical
© 1997 - 2025 medishop
webmaster@medishop.de
Stand: 09.04.2025
Design - Realisation
by Single-Design